Die Einnahmenseite der gesetzlichen Krankenversicherungen ist ein wichtiger Faktor für die jährliche Neuberechnung der Landesbasisfallwerte. Die COVID-19-Krise hat erhebliche negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und in der Folge auch auf die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage:
Wie werden sich die Landesbasisfallwerte ab 2021 entwickeln und was bedeutet das für die Erlöse der Krankenhäuser?
Bibliomed und MEDIQON haben sich im Klinik-Stresstest dieser Frage angenommen und die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung mit der Finanzkrise 2008 und deren Auswirkungen auf die Landesbasisfallwerte verglichen. Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie im Oktoberheft 2020 von f&w. Zusätzlich haben wir in bewährter Manier MEDiQ-Views zum Thema erstellt, mit denen Sie die Auswirkung möglicher Entwicklungen selbst simulieren können.

Der Vergleich mit der Finanzkrise in den Jahren 2010/2011 zeigt sich in der Entwicklung der Landesbasisfallwerte zeitverzögert. Ein sogar noch stärkeres negatives Szenario kann für die Jahre 2021 und 2022 aufgrund der Covid-19 Krise erwartet werden.
Erkenntnisse aus der Untersuchung der Wettberwerbsfähigkeit.
Wirtschaftliche Folgen der COVID-19-Krise
Negative Entwicklung der Landesbasis- fallwerte
Ambulantisierung
Erlösrückgang bis -3,2%
Holen Sie sich
Ihren Quick Check

Wollen Sie die Wettbewerbsstärke Ihrer Fachabteilungen bewerten?
Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Leistungsbereiche zukünftig entwickeln müssen?
Wissen Sie, wem Sie OP-Kapazitäten bevorzugt zuweisen sollten?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihren Quick Check an!
Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Leistungsbereiche zukünftig entwickeln müssen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihren Quick Check an!