Fakten zur Gestaltung bedarfsgerechter medizinischer Versorgung und wirtschaftlich gesicherter Krankenhäuser.

Was ist der Klinik-Stresstest?

Der Klinik-Stresstest ist eine Kombination aus Artikelserie und intuitiv verständlichen Auswertungen zur Transformation der Krankenhauslandschaft. Er wird von MEDIQON, f&w und BibliomedManager gemeinsam veröffentlicht und darin werden die Auswirkungen aktueller Forderungen und Debatten zum Strukturwandel und mögliche Zukunftsszenarien unter die Lupe genommen.

Die Covid-19-Krise hat die strukturelle Krise des Gesundheitswesens in Deutschland nicht erschaffen, aber sie hat die Problematik signifikant verschärft.
Diskussionen um einen dringend notwendigen und tiefgreifenden Wandel in der Gesundheitsversorgung rücken dabei erneut in den Fokus. Wie wollen wir eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung in Deutschland auch in Zukunft gewährleisten, ohne die dafür notwendigen Ressourcengrundlagen zu verschwenden? Gesundheit sowie Vermeidung von Verschwendung sind gesellschaftliche Ziele, die Hand in Hand gehen müssen. An Vorschlägen mangelt es nicht, jedoch werden Diskussionen zu selten faktenbasiert geführt oder es findet eine isolierte Betrachtung von Aspekten zu Lasten einer ganzheitlichen Perspektive statt. Dabei verspricht eine valide Informationsgrundlage Transparenz und mehr Vertrauen in die getroffenen Entscheidungen. 

Corona Viren

MEDIQON und Bibliomed

MEDIQON leistet mit den hier veröffentlichten Auswertungen und Simulationen, den MEDiQ Views, einen Anstoß zur bedarfsgerechten Strukturentwicklung der Krankenhauslandschaft. Gemeinsam mit unserem Partner Bibliomed-Verlag stellen wir diese im Klinik-Stresstest bereit. Die Themen werden inhaltlich gemeinsam von beiden Partnern bearbeitet und journalistisch vom Bibliomed-Verlag aufbereitet und bekannt gemacht.

Warum wir das machen?

Weil wir wollen, dass die deutsche Krankenhauslandschaft wettbewerbsfähig bleibt. Dass Krankenhäuser wirtschaftlich arbeiten können. Und dass bei einem Strukturwandel nichts dem Zufall überlassen wird.

Sie sind gefordert!

Wir stellen Ihnen lediglich die Auswirkungen der diskutierten Forderungen vor. Es ist nicht unsere Absicht, die Diskussion um die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen. Unser Ziel ist eine faktenbasierte Gestaltung der Versorgungssituation.

Bewerten Sie selbst und gestalten Sie mit!

Ihre Klinik-Stresstests

Seit Juni 2016 werden unter dem Klinik-Stresstest von MEDIQON, f&w und BibliomedManager regelmäßig Beiträge veröffentlicht. Alle Inhalte, die bisher veröffentlicht wurden, finden Sie im BibliomedManager.

In der neuen Serie zur Transformation der Kliniklandschaft sind bisher erschienen:

In der 2019 von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie mit dem Namen „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ wird von einer zukünftig deutlichen Reduktion des Behandlungsbedarfs durch Ausschöpfung des „ambulanten Potenzials“ ausgegangen. Wie hoch ist der Anteil an Krankheiten, deren Behandlung vom stationären in den ambulanten Bereich verlagert werden kann?

Am Beispiel der ambulant-sensitiven Krankheit Herzinsuffizienz werden mögliche Wechselwirkungen zwischen der ambulanten und der stationären Versorgung dargestellt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Ursachen für zu viele stationär erbrachte Behandlungen auch im kassenärztlichen Bereich zu suchen sind.

Mit diesem Klinik-Stresstest wird erstmalig der gesamte deutsche Krankenhausmarkt im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit verglichen. Die Wettbewerbsfähigkeit ist ein indirektes Maß für die Möglichkeiten, unter der DRG-Vergütungslogik wirtschaftlich arbeiten zu können.

Welche Auswirkung hat die COVID-19-Krise auf die Krankenhausfinanzierung? Bibliomed und MEDIQON haben sich im Klinik-Stresstest dieser Frage angenommen und die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung mit der Finanzkrise 2008 und deren Auswirkungen auf die Landesbasisfallwerte verglichen.

Welchen Einfluss hat die Mindestmengenvorgabe auf die Erreichbarkeit der stationären Versorgung?

Welche medizinischen Dienste fallen durch besonders hohe Verlustquoten bei den Krankenhäusern auf?

Wie viele COVID-19 Fälle wurden in den Krankenhäusern in Abhängigkeit von der Größe (Bettenzahl) behandelt?

Holen Sie sich
Ihren MEDiQ Forecast

Frau mit Fernglas

Wollen Sie die Wettbewerbsstärke Ihrer Fachabteilungen bewerten?

Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Leistungsbereiche zukünftig entwickeln müssen?

Wissen Sie, wem Sie OP-Kapazitäten bevorzugt zuweisen sollten?

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihren MEDiQ Forecast an!

Wollen Sie wissen, wie sich Ihre Leistungsbereiche zukünftig entwickeln müssen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihren MEDiQ Forecast an!