Für den richtigen Behandlungspfad. Für eine erfolgreiche Patientensteuerung.

MEDIQ Pathway
Die zunehmende Ambulantisierung stellt Krankenhäuser vor dem Hintergrund der bereits angeschobenen Krankenhausreform vor existenzielle Herausforderungen.
Bereits mit dem AOP-Katalog 2023 und den damit verbundenen Kontextfaktoren ist die zukünftige Richtung ganz klar vorgegeben und erfordert ein konsequentes Umdenken in den Krankenhäusern, denn:
Eine Behandlung ist primär immer erst
einmal als ambulant einzustufen!
Sofern ein Fall stationär behandelt wird, der über den AOP-Katalog 2023 primär als ambulanter Fall eingeordnet wird, muss mit der Leistungsabrechnung die stationäre Behandlung begründet werden.
Für diese Einordnung ist ein Patienten-Assessment vor der Behandlung unabdingbar, mit dem bereits jetzt begonnen werden muss!
Sie wollen bereits in der Aufnahme wissen,
welcher Patient als „ambulant“ oder
„stationär“ einzustufen ist?
Der MEDIQ PATHWAY liefert Ihnen auf einen Blick
Ihre Vorteile auf einen Blick
MEDIQ PATHWAY ebnet den Weg für eine adäquate Patientensteuerung im Krankenhaus und schafft Orientierung im Umgang mit dem Thema Ambulantisierung.
Bürokratieabbau durch stringente Formulierung der Argumentation zum Aufnahmezeitpunkt
Webbasiertes Tool ohne Installation
Schnittstellenfunktion, um eine reibungslose Patientendokumentation über den gesamten Behandlungspfad zu gewährleisten
Das könnte Sie auch interessieren
MEDIQON liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, die den Krankenhausmarkt am Puls der Zeit des Strukturwandels beschäftigen. Dabei setzen wir softwarebasierte Lösungen in Form von interaktiven Auswertungen ein, die auf einen Blick Lösungen für klinikstrategische Herausforderungen bereitstellen.

Vereinbaren Sie Ihr
unverbindliches Erstgespräch
Vertrauen Sie den Expert:innen. Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie alles zu Ihrem individuellen Weg zur zukunftsfähigen Klinikstrategie.