Welche Auswirkungen hat das AOP-Gutachten auf die Krankenhäuser?

MEDIQON erklärt Ihnen in den folgenden Auswertungen auf interaktive Art und Weise die Kontextprüfung aus dem AOP-Gutachten und gibt zudem Transparenz darüber, wie sich das Gutachten auf die Kliniken auswirkt.

  • Wie sieht der Prüfalgorithmus zum AOP-Gutachten aus und welche Kernaspekte gilt es zu beachten?
  • Wie spiegeln sich die Kriterien des AOP-Gutachtens – auf DRG-, ICD- und OPS-Basis – in den Kliniken wider?
  • Wo gibt es möglicherweise Probleme in der Abgrenzung zwischen „ambulant“ und „stationär“?

Sie wollen dieses komplexe Modell mit Ihren eigenen Daten simulieren? Sie wollen eine Perspektive für Ihre Klinik?

Unser interaktives Tool, der MEDIQ Forecast, liefert Ihnen vorausschauend eine Fallzahl- und Erlösprognose unter Berücksichtigung des IGES-Gutachtens für Ihre Klinik. Zusätzlich gleichen wir dieses Ergebnis mit Ihren MD-Daten sowie der demografischen Entwicklung ab, sodass Sie als Conclusio eine valide Grundlage für Ihre strategischen Planungen, Ihre Leistungsentwicklung und Ihre Budgetverhandlungen erhalten.

Wie sieht der Prüfalgorithmus zum AOP-Gutachten aus und welche Kernaspekte gilt es zu beachten?

Welche Angaben finden sich in den DRG- und den ICD-Tabellen des AOP-Gutachtens und wie stellen sich die Zusammenhänge zwischen diesen anhand der InEK-Datenveröffentlichungen dar?

Welche Angaben finden sich in den OPS- und den DRG-Tabellen des AOP-Gutachtens und wie stellen sich die Zusammenhänge zwischen diesen anhand der InEK-Datenveröffentlichungen dar?

Wo gibt es Probleme in der Abgrenzung unter den einzelnen DRGs?

Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Leistungsbereiche zukünftig entwickeln müssen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihren MEDIQ Forecast an!